Dresscode zur Hochzeit: Text für die Einladung & Regeln
  1. Home
    »
    Hochzeitsblog
    »
    Tipps für Hochzeitsgäste
    »
    Dresscode zur Hochzeit: Text für die Einladung & Regeln

Dresscode zur Hochzeit: Text für die Einladung & Regeln

19.2.2025

• Text:

MyrtheMyrthe Liebschick-Gapp

Wenn ihr schon etwas Übung darin habt, Hochzeitsinspirationen zu sammeln, ist euch bestimmt etwas aufgefallen: Style Shootings zeigen immer ein farblich harmonisches Bild von den Gästen und dem Brautpaar. Auf den Bildern fällt modisch niemand so richtig aus der Reihe – alles wirkt besonders stimmig. Diese Atmosphäre schafft ihr für eure Hochzeit auch: indem ihr einen Dresscode wählt!

Dieser Artikel beinhaltet folgende Bereiche:

Dresscode zur Hochzeit: Text für die Einladung & Regeln

Dresscode zur Hochzeit: Einengend oder befreiend?

Oft hat man zu Beginn das Gefühl, man würde seine Gäste durch einen Dresscode einengen. Viele sind aber sehr froh über einen vorgegebenen Rahmen. Der Dresscode “Tenue de Ville” zielt zum Beispiel darauf ab, dass man Kleidung wählt, die man gerne in der Stadt trägt – chic, aber locker. Somit haben die Gäste zwar einen Spielraum, wissen aber auch, dass sie nicht im Frack und Walle-Kleid erscheinen müssen.

Dresscode zur Hochzeit: Text für die Einladung & Regeln
Dresscode zur Hochzeit: Text für die Einladung & Regeln

Dresscode-Orientierungshilfe: White Tie, Cocktail, Smart Casual oder Black Tie 

Wenn ihr ratlos vor einer Hochzeitseinladung steht oder euch für eure eigene Hochzeit einen speziellen Dresscode wünscht, aber euch der Durchblick fehlt, braucht ihr keine Panik zu bekommen. Denn: Wir schaffen Abhilfe und erklären euch in den folgenden Zeilen, was die einzelnen Dresscode-Begriffe bedeuten. Ist kein Dresscode vorgegeben, so seid ihr natürlich recht frei, was euer Outfit anbelangt, dennoch könnt ihr euch an gewisse Regeln zu Farbe, Form & Co halten – nachlesen könnt ihr dies in unserem Styleguide zur Hochzeit.  

Dresscode zur Hochzeit: Text für die Einladung & Regeln

Dresscode “Cocktail” zur Hochzeit

Im mitteleuropäischen Raum ist der Dresscode namens „Cocktail“ weit verbreitet. Dieser Look erfordert einfach schicke, aber nicht übermäßig formelle Kleidung. Ein Vorteil für alle Gäste: Die meisten haben ein passendes Kleiderensemble im Schrank hängen. Denn ob fürs Musical oder die Sommerparty – viele Frauen besitzen zumindest ein elegantes Cocktailkleid oder ein längeres Sommerkleid. Genauso können sich weibliche Gäste für einen Hosenanzug entscheiden, wenn der Dresscode Cocktail lautet.

Und wie ist es beim Cocktail-Dresscode mit den Farben? Dieser Dresscode bedingt keiner speziellen Farbe, es sind also eine Vielzahl an Kolorationen erlaubt. Ausnahme: Steht in der Einladung ausdrücklich ein bestimmter Farbcode, dann solltet ihr euch natürlich daran halten. Tipp: Wenn euer Cocktailkleid eher schlicht gehalten ist, aber der Farbcode der Hochzeit zum Beispiel die Farbe Hellblau vorgibt – sucht euch ein schönes Seidentuch in der passenden Farbe und bindet es in einem fragilen Knoten um eure Handtasche. Erfüllter Dresscode & Eyecatcher in einem! 

Wie sieht denn der Cocktail-Dresscode bei Männern aus?

Männliche Gäste machen mit einem stilvollen Anzug nichts falsch. Auch eine Fliege oder Krawatte ist durchaus gern gesehen. Bei Hochzeiten zur warmen Jahreszeit dürfen die Anzüge auch eher in Richtung braun, beige und grau gehen, statt der klassischen schwarz oder dunkelblau-Töne. Auch wenn der Cocktail-Dresscode etwas lockerer ist, bleiben Jeans und Turnschuhe lieber zu Hause – diese Regel gilt beim Thema „Cocktail“ für alle Geschlechter gleichermaßen. 

Dresscode zur Hochzeit: Text für die Einladung & Regeln

Dresscode “Black Tie” zur Hochzeit

Lest ihr in der Hochzeitseinladung die Worte „Black Tie“, wird von euch eine festliche Abendgarderobe erbeten. Vielleicht überlegt ihr als Brautpaar auch selbst, genau diesen Dresscode für euer Hochzeitsfest zu wählen. Das ist wunderbar! Doch achtet darauf, dass auch eure Hochzeitslocation zum Motto und dem Dresscode passt. Idealerweise feiert man eine „Black Tie“-Hochzeit in edlem Ambiente, wie etwa in einem Casino, auf einem Schloss oder in einem eleganten Festsaal.
 

“Black Tie” oder das Tragen einer Fliege

Der Ausdruck „Black Tie“ stammt aus dem Englischen und bezieht sich auf einen sehr formellen Dresscode, der hauptsächlich für Abendveranstaltungen – oder eben Hochzeiten – gedacht ist. Er wird oft auch als „Cravate Noire“ bezeichnet, was auf Französisch „schwarze Krawatte“ bedeutet. Diese Bezeichnung deutet bereits auf das wesentliche Merkmal dieses Dresscodes hin: das Tragen einer schwarzen Fliege. Der Dresscode “Black Tie” gibt recht klare Richtlinien vor, die dafür sorgen, dass das Gesamtbild der Hochzeit elegant und einheitlich wirkt:

  • Männer tragen einen Smoking in Schwarz, möglichst in Kombination mit einer Fliege.
  • Frauen tragen keine schrillen Farben und wählen gerne bodenlange, elegante Kleider in zeitlosen Schnitten. 

Die Vorteile des “Black Tie”-Dresscodes

Ja, der „Black Tie“-Look ist weniger individuell als andere – aber er bietet auch viele Vorteile. Es gibt schließlich über das Jahr hinweg nicht besonders viele Anlässe, an denen man sich derart schick machen kann, ohne eventuell als overdressed zu gelten. Noch dazu wird die gesamte Hochzeitsgesellschaft sehr harmonisch wirken und das kommt auch auf den Hochzeitsfotos richtig gut zur Geltung.

Dresscode zur Hochzeit: Text für die Einladung & Regeln

Dresscode  „White Tie“ zur Hochzeit

Der  „Black Tie“ ist bereits eine elegante Variante eines Dresscodes, doch es gibt noch eine Steigerung: der  „White Tie“-Dresscode! Wer diesen Dresscode wählt, möchte eine sehr elegante Hochzeit mit ausnahmslos gut gekleideten Gästen feiern. Der vornehmste aller Dresscodes wird unter anderem auch bei den Oscar-Verleihungen ausgesprochen. Die ungemein stilvolle Garderobe wird von Frauen wie Männern gleichermaßen erfordert:

  • Frauen wählen bei White Tie ein bodenlanges, hochgradig elegantes Kleid, bevorzugt in Schwarz-, Nude- oder Grautönen, kombiniert mit auffälligem und hochwertigem Schmuck. 
  • Männer erscheinen im Frack und tragen sowohl hochwertige Schuhe als auch edlen Schmuck.

Tipp: Bei diesem Dresscode werden modische Fehltritte sehr schnell sichtbar – daher empfehlen wir euch, im Falle einer Hochzeit mit dem Dresscode „White Tie“ eure Modeberater des Vertrauens zu befragen. Die bei Austria Wedding gelisteten Herrenausstatter wissen genau, worauf bei diesem Dresscode zu achten ist. 

Dresscode zur Hochzeit: Text für die Einladung & Regeln

Dresscode „Smart Casual“ zur Hochzeit

„Smart Casual“ ist ein wunderbarer Dresscode, den wir euch als Brautpaar gerne ans Herz legen möchten. Er lässt eurer Hochzeitsgesellschaft nämlich viele Freiheiten, ohne zu leger zu werden. Bei Farbe und Style gibt es bei diesen Looks kaum Vorgaben, wichtig ist, dass die Gäste sich wohlfühlen. Als Gast sollte man dennoch den Part „smart“ der Dresscode-Bezeichnung aber immer mitdenken und die Garderobe sorgfältig auswählen:

  • Frauen können sich in ein schönes Sommerkleid werfen, einen Rock mit Bluse tragen oder eine Faltenhose mit luftig leichtem Top wählen. Bei den Schuhen bleibt viel Spielraum: Ballerinas, Sandalen oder Moccasins sind top! Weniger geeignet sind endlose High Heels oder Boots. 
  • Männer machen mit einem schicken Anzug mit Krawatte alles richtig. Genauso können sie aber auch eine lässigere Variante wählen und nur in der Anzughose mit frisch gebügeltem Hemd kommen. Dazu passen eine sportlich-chice Bomberjacke oder ein legeres Sakko mit Ellenbogen-Patches, sowie saubere Turnschuhe. 
  • Falls die „Smart Casual“-Hochzeit am Strand oder sehr naturnah inmitten einer Wiese stattfindet, kann die Kleiderordnung auch nochmal etwas gelockert werden – da sind dann selbst barfüßige Gäste mit hochgekrempelten Chino-Hosen kein Problem. 
Dresscode zur Hochzeit: Text für die Einladung & Regeln

Passende Formulierungen für den Dresscode

Damit ihr für eure Vorgaben in der Einladung den richtigen Ton findet und eure Gäste sich nicht fremdbestimmt fühlen, haben wir einige Formulierungen zu unterschiedlichen Dresscodes für euch vorbereitet:

  • Wir bitten um festliche Aufmachung.
  • Wir wollen Glamour! Daher feiern wir in Anzug und Abendkleid.
  • Dresscode: Schick und festlich.
  • Dresscode Tenue de Ville – Wir feiern im städtischen Chic.
  • Wir freuen uns, wenn alle in festlicher Sommerkleidung erscheinen.
  • Unser Tag wird glänzend, auch durch euch. Unser Dresscode lautet: Glanz & Glamour!
  • Hochzeit auf Schottisch: Ihr macht uns eine besondere Freude, wenn ihr euch unserem Dresscode anpasst und in schottisch angehauchten Outfits erscheint.
  • Dresscode: Pastelltöne in Apricot, Mint, Rosé und Blaugrau.
  • Dresscode: Ganz egal, wie das Wetter wird, unser Hochzeitstag wird auf jeden Fall fröhlich und hell. Wir freuen uns, wenn ihr alle in heller Kleidung erscheint.
  • Ihr fragt euch sicher, was ihr nur tragen sollt,
    wir sagen euch: natürlich, das, was ihr wollt;
    wir freuen uns aber, wenn euer Outfit zum Sommer passt,
    und ihr eure Blumenkleider und Sandaletten tanzen lasst.
  • Wir feiern eine traditionelle Hochzeit in Tracht und freuen uns, wenn sich viele unserem Trachten-Motto anschließen.
  • Dresscode fürs Standesamt: Wir halten es locker & leger.
  • Pastellfarbene Kleidung passt wunderbar zu unserer Hochzeit.
  • Unsere Hochzeit steht unter dem Rockabilly-Motto und wir freuen uns, wenn ihr euch diesem Thema modisch anpasst.
  • Dresscode: Black Tie. Wir wollen unsere Hochzeit besonders chic feiern und freuen uns, wenn ihr in Smoking und Ballkleid erscheint.
  • Kleidet euch gern edel & chic.
  • Wir lassen unsere Lieblingsfarben in unser Hochzeitsmotto einfließen, daher freuen wir uns, wenn ihr euch dem Motto anschließt und an unserem Hochzeitstag weiße oder rote Accessoires bzw. Kleidung tragt.
  • Um klassische Abendgarderobe wird gebeten.
  • Dresscode: Bunt! Wir lassen es krachen und das darf man auch an euren Outfits sehen. Kommt in strahlenden Sommerfarben und wir sind glücklich!

Ob ihr nun den Dresscode “Smart Casual” oder doch eher “White Tie” wählt – oder ob ihr einfach nur eine Farbfamilie vorgebt, wichtig ist, dass eure Formulierung nie zu bestimmend wirkt. Euer Farb- oder Dresscode zur Hochzeit soll Orientierung geben und ihr solltet das Ganze nicht zu eng sehen. Schön, wenn sich ein Großteil der Hochzeitsgesellschaft daran hält. Aber es ist auch nicht schlimm, wenn der alte Rocker-Onkel in seiner Lederjacke kommt und die kleine Nichte lieber ihr Elsa-Kleid tragen möchte statt eines Röckchens im vorgegebenen Farbschema. 

Dresscode zur Hochzeit: Text für die Einladung & Regeln

Fragen zu Frack, Kopfbedeckungen & Co. abfangen 

Packt den Hinweis zum Dresscode unbedingt schon auf die Einladungskarte. Die passenden Formulierungen dazu habt ihr ja nun zur Hand. Und gebt euren Gästen durch eine E-Mail-Adresse oder Telefonnummer die Möglichkeit, sich nochmal bei euch (oder euren Trauzeugen) zum Dresscode zu erkundigen. Es kann schon sein, dass ein Dresscode die Frage nach der Krawatte bei Männern, der passenden Kopfbedeckung bei Frauen oder einer speziellen Farbwahl aufwirft. Wichtig ist nur, dass eure Gäste sich früh genug informieren, vorbereiten und passende Hochzeitsoutfits shoppen können.

Dresscode zur Hochzeit: Text für die Einladung & Regeln

Dresscode zur Hochzeit: Praktisch & unterhaltsam

Wenn ihr euch dafür entschieden habt, einen Dresscode vorzugeben, packt ihr ihn wie bereits beschrieben in die Einladungskarten und gebt euren geladenen Gästen zusätzlich Auskunft, wenn nötig.

Ihr werdet sehen, ein Dresscode führt bei vielen Gästen zu besonderer Vorfreude; viele machen sich lange vor der Hochzeit Gedanken, was sie anziehen und ihr als Brautpaar dürft ebenso gespannt sein, wie eure Liebsten zur Hochzeit erscheinen. Ein Dresscode ist also ein echter Spaß für alle!

Und er bietet viele praktische Vorteile: Harmonisch wirkende Hochzeitsbilder, festliche Stimmung und die Gäste sind jedenfalls adäquat zur Location gekleidet.

Dresscode zur Hochzeit: Text für die Einladung & Regeln
Dresscode zur Hochzeit: Text für die Einladung & Regeln

FAQ: Dresscode zur Hochzeit

Welche verschiedenen Dresscodes gibt es für Hochzeiten?

Es gibt mehrere gängige Dresscodes für Hochzeiten: „Black Tie“ (formell), „White Tie“ (sehr formell, elegant), Cocktail“ (semi-formell), „Smart Casual“ (gepflegt leger) und „Casual“ (lässig). Jeder Dresscode bestimmt, wie formell die Kleidung der Gäste sein sollte, wobei „White Tie“ am formellsten ist.

Wie kommunizieren wir den Dresscode effektiv an unsere Gäste?

Der Dresscode sollte klar in der Hochzeitseinladung angegeben werden. Nutzt den unteren Bereich der Einladung oder eine separate Informationskarte, um die Kleiderordnung zu erläutern. Bei Unsicherheiten könnt ihr Beispiele oder eine kleine Beschreibung hinzufügen, was erwartet wird. Wichtig ist allerdings auch, dass eure Formulierung nicht zu bestimmend und immer freundlich wirkt.

Was ist angemessen zu tragen, wenn der Dresscode 'Cocktail' ist?

Für einen „Cocktail“ Dresscode tragen Frauen in der Regel ein elegantes Cocktailkleid oder einen schicken Hosenanzug, während Männer einen dunklen Anzug mit Hemd und optional eine Krawatte oder Fliege wählen sollten. Der Look sollte elegant, aber nicht so formell wie bei „Black Tie“ sein.

Was sollten Gäste vermeiden, unabhängig vom Dresscode?

Gäste sollten vermeiden, weiß oder helle Elfenbeintöne zu tragen, da diese Farben traditionell der Braut vorbehalten sind. Zudem sind übermäßig freizügige oder zu leger wirkende Outfits (wie Jeans oder Shorts) bei den meisten Hochzeiten unpassend, es sei denn, der Dresscode gibt explizit „Casual“ an.

Was bedeutet "Semi-formell" als Dresscode?

„Semi-formell“ liegt zwischen leger und formell und erfordert oft ein eleganteres Outfit, als man es täglich tragen würde. Männer können hier zu einem dunklen Anzug mit Hemd greifen, während Frauen ein elegantes Kleid oder einen schicken Hosenanzug wählen sollten. Der Schlüssel liegt in der Eleganz, ohne übertrieben formell zu sein.

Kann ich als Frau Hosen anstatt eines Kleides tragen?

Natürlich! Ein gut geschnittener Hosenanzug oder eine elegante Hose mit einer stilvollen Bluse sind angemessene und stilvolle Optionen für Hochzeitsgäste.

erstellt am

17.3.2022

aktualisiert am

19.2.2025

Lesezeit:

Passende Hochzeitslocations in Österreich
mehr zeigen »
Das könnte dich auch interessieren
Alle Tipps »